aufreiben

aufreiben
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplaufreiben"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}aufreiben{{/stl_39}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}irr{{/stl_41}}{{stl_8}}) {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}t{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}Feind{{/stl_41}}{{stl_7}} zetrzeć{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} (w proch);{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}sich{{/stl_9}}{{stl_42}} (D){{/stl_42}}{{stl_9}} aufreiben{{/stl_9}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Fuß{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}usw{{/stl_41}}{{stl_7}} ocierać <otrzeć> sobie{{/stl_7}}{{stl_42}} (A){{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}r{{/stl_41}}{{stl_9}} sich im Beruf{{/stl_9}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}usw{{/stl_41}}{{stl_9}} aufreiben{{/stl_9}}{{stl_7}} zapracow(yw)ać się;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}eine aufreibende Tätigkeit{{/stl_9}}{{stl_7}} wyczerpująca działalność, męcząca praca{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufreiben — Aufreiben, verb. irreg. act. S. Reiben. 1) Durch Reiben öffnen. Sich die Haut ausreiben. In Oberdeutschland, wo reiben auch drehen bedeutet, heißt aufreiben so viel als aufdrehen; z.B. einen Strick aufreiben. 2) Von neuen reiben. Ein Tuch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufreiben — Aufreiben, 1) durch Reiben wund machen, bei Thieren, bes. Zugthieren, oft vorkommend; fleißiges Waschen mit Branntwein heilt den Schaden am besten; 2) (Landw.), so v.w. Abfledern; 3) (Bäck.), Mehl, Sauerteig u. Wasser gehörig mit den Händen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aufreiben — ↑ reiben …   Das Herkunftswörterbuch

  • aufreiben — V. (Aufbaustufe) jmdn. völlig beanspruchen und dabei dessen Kräfte verbrauchen Synonyme: zermürben, zerquälen, aufzehren (geh.) Beispiele: Die vielen Verpflichtungen reiben ihn stark auf. Sie hat sich in ständiger Sorge um ihre Familie… …   Extremes Deutsch

  • aufreiben — 1. anstrengen, entkräften, erschöpfen, kraftlos/schwach machen, mitnehmen, ruinieren, strapazieren, zehren, zermürben, zerquälen; (geh.): aufzehren, verzehren; (ugs.): auffressen, erledigen, fertigmachen, kaputtmachen, schaffen, schlauchen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufreiben — auf·rei·ben (hat) [Vt] 1 etwas reibt jemanden auf etwas überfordert jemandes Kräfte und macht ihn körperlich und seelisch schwach ≈ etwas zermürbt jemanden: Die große Verantwortung reibt ihn auf 2 <Truppen o.Ä.> reiben <ein Bataillon o.Ä …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufreiben — auf|rei|ben [ au̮frai̮bn̩], rieb auf, aufgerieben: a) <+ sich> seine Kräfte im Einsatz (für etwas) völlig verbrauchen: er reibt sich in seinem Beruf auf; du reibst dich mit deiner Sorge für die Kinder völlig auf. Syn.: sich ↑ abmühen, sich… …   Universal-Lexikon

  • aufreiben — auf|rei|ben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aufreiben — * Er hat es also auffgerieben, dass nicht ein Lauss war vberblieben. – Eyering, II, 307 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • aufreiben — [aufraim] Licht, elektrisches Gerät einschalten (reib an Radio auf...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • j-n aufreiben — [Redensart] Auch: • j n fertig machen Bsp.: • Dieses Wetter macht mich ganz fertig …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”